[TI] Notes from exercise session

This commit is contained in:
2025-10-23 17:14:16 +02:00
parent 3cf40eb216
commit 28f446e6d7
2 changed files with 3 additions and 0 deletions

View File

@@ -79,6 +79,9 @@ also aller Zustände, die aus irgendeinem Zustand $p \in P$ beim Lesen von $a$ e
Dabei benutzen wir $\langle P \rangle$ statt $P$, um zu verdeutlichen, dass wir eine Zustand von $A$ und nicht die Menge der Zustände von $M$ bezeichnen.
Ein EA, der die Sprache, bei welcher das $k$-letzte Symbol $1$ ist, benötigt $2^k$ Zustände.
Er wird dabei aus dem NEA dieser Sprache mit der Potenzmengenkonstruktion gebildet.
\inlinetheorem Zu jedem NEA $M$ existiert ein EA $A$, so dass $L(M) = L(A)$
Um $L(M) = L(A)$ zu zeigen, müssen wir folgende Äquivalenz beweisen:

Binary file not shown.