[NumCS] Ex Session Notes II

This commit is contained in:
RobinB27
2025-09-29 15:18:22 +02:00
parent e13f7b6820
commit 17f76974f4
2 changed files with 5 additions and 1 deletions

View File

@@ -73,14 +73,18 @@ Zur Auswertung von $p(x)$ kann man direkt die Matrix-darstellung nutzen, oder ef
\fancydef{Horner Schema} $p(x) = (x \ldots x ( x (\alpha_n x + \alpha_{n-1}) + \ldots + \alpha_1) + \alpha_0)$
\fhlc{Cyan}{In NumPy} \verb|polyfit| liefert die direkte Auswertung, \verb|polyval| wertet Polynome via Horner-Schema aus.
\fhlc{Cyan}{In NumPy} \verb|polyfit| liefert die direkte Auswertung, \verb|polyval| wertet Polynome via Horner-Schema aus. (Gemäss Script, in der Praxis sind diese Funktionen \verb|deprecated|)
\subsection{Newton Basis}
Session: Herleitung unwichtig, konzentrieren auf Funktion/Eigenschaften von Newton/Lagrange.
\subsection{Baryzentrische Formel}
Session: Gemäss TA sehr gut beschrieben im alten Script
\subsection{Chebychev Interpolation}
Session: Chebyshev Pol. : Abzisse = Extrema, Knoten = Nullstellen
Lecture: Orthogonalität ist eine wichtige Eigenschaft: Siehe Lecture notes (handgeschr.) für Veranschaulichung. \\
$\rightarrow$ Orth. liefert die Koeff. ohne Rechenaufwand.