Files
eth-summaries/semester3/ti/parts/languages-problems/algorithmic-problems.tex
2025-09-25 11:05:12 +02:00

23 lines
1.3 KiB
TeX

\newpage
\subsection{Algorithmische Probleme}
Ein Algorithmus $A : \Sigma_1^* \rightarrow \Sigma_2^*$ ist eine Teilmenge aller Programme, wobei ein Program ein Algorithmus ist, sofern es für jede zulässige Eingabe eine Ausgabe liefert, es darf also nicht eine endlosschleife enthalten.
\begin{definition}[]{Entscheidungsproblem}
Das \bi{Entscheidungsproblem} $(\Sigma, L)$ ist für jedes $x \in \Sigma^*$ zu entscheiden, ob $x \in L$ oder $x \notin L$.
Ein Algorithmus $A$ löst $(\Sigma, L)$ (erkennt $L$) falls für alle $x \in \Sigma^*$: $A(x) = \begin{cases}
1, &\text{ falls } x \in L\\
0, &\text{ falls } x \notin L
\end{cases}$.
\end{definition}
\begin{definition}[]{Funktion}
Algorithmus $A$ berechnet (realisiert) eine \bi{Funktion (Transformation)} $f: \Sigma^* \rightarrow \Gamma^*$ falls $A(x) = f(x) \smallhspace \forall x \in \Sigma^*$ für Alphabete $\Sigma$ und $\Gamma$
\end{definition}
\begin{definition}[]{Berechnung}
Sei $R \subseteq \Sigma^* \times \Gamma^*$ eine Relation in den Alphabeten $\Sigma$ und $\Gamma$.
Ein Algorithmus $A$ \bi{berechnet} $R$ (\bi{löst das Relationsproblem} $R$) falls für jedes $x \in \Sigma^*$, für das ein $y \in \Gamma^*$ mit $(x, y) \in R$ existiert gilt:
$(x, A(x)) \in R$
\end{definition}