mirror of
https://github.com/janishutz/eth-summaries.git
synced 2025-11-25 18:44:24 +00:00
[TI] Kolmogorov-Complexity
This commit is contained in:
@@ -1,5 +1,6 @@
|
||||
\newpage
|
||||
\subsection{Kolmogorov-Komplexität}
|
||||
\setcounter{definitions}{17}
|
||||
Falls ein Wort $x$ eine kürzere Darstellung hat, wird es \bi{komprimierbar genannt} und wir nennen die Erzeugung dieser Darstellung eine \bi{Komprimierung} von $x$.
|
||||
|
||||
Eine mögliche Idee, um den Informationsgehalt eines Wortes zu bestimmen, wäre einem komprimierbaren Wort einen kleinen Informationsgehalt zuzuordnen und einem unkomprimierbaren Wort einen grossen Informationsgehalt zuzuordnen.
|
||||
@@ -53,3 +54,37 @@ Man kann also beliebig auch \texttt{C++}, \texttt{Swift}, \texttt{Python}, \text
|
||||
|K_A(x) - K_B(x)| \leq c_{A, B}
|
||||
\end{align*}
|
||||
\end{theorem}
|
||||
|
||||
\fhlc{orange}{Anwendungen der Kolmogorov-Komplexität}
|
||||
|
||||
\shade{orange}{Zufall} Der Zufall ist ein intuitiver, aber nicht sehr formeller Begriff, der mit der Kolmogorov-Komplexität formalisiert werden kann:
|
||||
\begin{definition}[]{Zufall}
|
||||
Ein Wort $x \in \wordbool$ (eine Zahl $n$) heisst \bi{zufällig}, falls $K(x) \geq |x|$ ($K(n) = K(\text{Bin}(n)) \geq \ceil{\log_2(n + 1)} - 1$)
|
||||
\end{definition}
|
||||
|
||||
\shade{orange}{Existenz eines Programms vs Kolmogorov-Komplexität}
|
||||
\begin{theorem}[]{Programm vs Komplexität}
|
||||
Sei $L$ eine Sprache über $\alphabets{bool}$ und für jedes $n \in \N - \{0\}$ sei $z_n$ das $n$-te Wort in $L$ bezüglich der kanonischen Ordnung.
|
||||
Falls ein Programm $A_L$ existiert, das das Entscheidungsproblem $(\alphabets{bool}, L)$ löst, so gilt für alle $n \in \N - \{ 0 \}$ dass
|
||||
\begin{align*}
|
||||
K(z_n) \leq \ceil{\log_2(n + 1)} + c & & (c \text{ ist eine von } n \text{ unabhängige Konstante })
|
||||
\end{align*}
|
||||
\end{theorem}
|
||||
|
||||
\shade{orange}{Primality testing}
|
||||
\begin{theorem}[]{Primzahlensatz}
|
||||
\vspace{-0.3cm}
|
||||
\begin{align*}
|
||||
\limni \frac{\text{Prim}(n)}{\frac{n}{\ln(n)}} = 1
|
||||
\end{align*}
|
||||
\end{theorem}
|
||||
Die Annäherung von $\text{Prim}(n)$ and $\frac{n}{\ln(n)}$ wird durch folgende Ungleichung gezeigt:
|
||||
\begin{align*}
|
||||
\ln(n) - \frac{3}{2} < \frac{n}{\text{Prim}(n)} < \ln(n) - \frac{1}{2} \smallhspace \forall n \geq 67 \in \N
|
||||
\end{align*}
|
||||
|
||||
\begin{lemma}[]{Anzahl Primzahlen mit Eigenschaften}
|
||||
Sei $n_1, n_2, \ldots$ eine stetig steigende unendliche Folge natürlicher Zahlen mit $K(n_i) \geq \frac{\ceil{\log_2(n_i)}}{2}$.
|
||||
Für jedes $i \in \N - \{ 0 \}$ sei $q_i$ die grösste Primzahl, die $n_i$ teilt.
|
||||
Dann ist die Menge $Q = \{ q_i \divides i \in \N - \{ 0 \} \}$
|
||||
\end{lemma}
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user