[NumCS] Add credits to some files

This commit is contained in:
2025-10-21 13:49:20 +02:00
parent c295719ca4
commit 1692043d40
10 changed files with 40 additions and 0 deletions

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newsection \newsection
\subsection{Schnelle Fourier Transformation} \subsection{Schnelle Fourier Transformation}
Da es viele Anwendungen für die Fourier-Transformation gibt, ist ein Algorithmus mit guter Laufzeit sehr wichtig. Da es viele Anwendungen für die Fourier-Transformation gibt, ist ein Algorithmus mit guter Laufzeit sehr wichtig.

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newsection \newsection
\subsection{Trigonometrische Interpolation} \subsection{Trigonometrische Interpolation}
\subsubsection{Von Approximation zur Interpolation} \subsubsection{Von Approximation zur Interpolation}

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newpage \newpage
\subsubsection{Zero-Padding-Auswertung} \subsubsection{Zero-Padding-Auswertung}
Ein trigonometrisches Polynom $p_{N - 1}(t)$ kann effizient an den äquidistanten Punkten $\frac{k}{M}$ mit $M > N$ ausgewertet werden, für $k = 0, \ldots, M - 1$. Ein trigonometrisches Polynom $p_{N - 1}(t)$ kann effizient an den äquidistanten Punkten $\frac{k}{M}$ mit $M > N$ ausgewertet werden, für $k = 0, \ldots, M - 1$.

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newsection \newsection
\subsection{Fehlerabschätzungen} \subsection{Fehlerabschätzungen}

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newsection \newsection
\subsection{DFT und Chebyshev-Interpolation} \subsection{DFT und Chebyshev-Interpolation}
Mithilfe der DFT können günstig und einfach die Chebyshev-Koeffizienten ($c_k$) berechnet werden. Mithilfe der DFT können günstig und einfach die Chebyshev-Koeffizienten ($c_k$) berechnet werden.

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
% Lecture: \chi here are used as RELU function! % Lecture: \chi here are used as RELU function!
\subsection{Stückweise Lineare Interpolation} \subsection{Stückweise Lineare Interpolation}
Globale Interpolation (also Interpolation auf dem ganzen Intervall $]-\infty, \infty[$) funktioniert nur dann gut, wenn: Globale Interpolation (also Interpolation auf dem ganzen Intervall $]-\infty, \infty[$) funktioniert nur dann gut, wenn:

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\subsection{Kubische Hermite-Interpolation} \subsection{Kubische Hermite-Interpolation}
Die Kubische Hermite-Interpolation (CHIP) produziert eine auf $[a, b]$ stetig differenzierbare Funktion, welche auf den Teilintervallen $[x_{j - 1}, x_j]$ jeweils ein Polynom von Grad 3 ist. Die Kubische Hermite-Interpolation (CHIP) produziert eine auf $[a, b]$ stetig differenzierbare Funktion, welche auf den Teilintervallen $[x_{j - 1}, x_j]$ jeweils ein Polynom von Grad 3 ist.
Wichtige Eigenschaft von Polynomen $n$-ten Grades ist, dass sie $n + 1$ Freiheitsgrade haben (da sie $n + 1$ freie Variabeln enthalten). Wichtige Eigenschaft von Polynomen $n$-ten Grades ist, dass sie $n + 1$ Freiheitsgrade haben (da sie $n + 1$ freie Variabeln enthalten).

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\newsectionNoPB \newsectionNoPB
\subsection{Splines} \subsection{Splines}
\begin{definition}[]{Raum der Splines} \begin{definition}[]{Raum der Splines}

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ AUTHOR: Janis Hutz<info@janishutz.com> │
% └ ┘
\setcounter{subsection}{2} \setcounter{subsection}{2}
\subsection{Grundbegriffe und -Ideen} \subsection{Grundbegriffe und -Ideen}
Es ist oft nicht möglich oder sinnvoll einen Integral analytisch zu berechnen. Es ist oft nicht möglich oder sinnvoll einen Integral analytisch zu berechnen.

View File

@@ -1,3 +1,7 @@
% ┌ ┐
% │ Author: Robin Bacher │
% └ ┘
\newsection \newsection
\subsection{Äquidistante Punkte} \subsection{Äquidistante Punkte}
\label{sec:equidistant-nodes} \label{sec:equidistant-nodes}